Die Elektrik im Haus ist ein essenzieller Bestandteil jeder Immobilie und spielt eine entscheidende Rolle für den nötigen Komfort und die Sicherheit in Ihrem Zuhause. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer fragen sich jedoch, welche Elektroarbeiten sie selbst durchführen dürfen und wann nicht lieber doch ein Fachmann hinzugezogen werden muss. In diesem Ratgeber erklären wir, worauf Sie bei elektrischen Arbeiten in Haus und Wohnung achten sollten, welche Aufgaben Sie dabei selbst übernehmen können und wo die gesetzlichen Grenzen liegen. So wissen Sie im Falle eines Neubaus, einer Sanierung oder eines Umzuges sofort, was zu tun ist und können die nötigen Vorkehrungen in Bezug auf die Elektroinstallation treffen.

Inhaltverzeichnis

Was dürfen Sie als Laie selbst machen?

Grundsätzlich gilt, dass Arbeiten an der Elektrik immer mit Risiken verbunden sind und aus diesem Grund eigentlich nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden dürfen. Es gibt jedoch einige einfache Tätigkeiten, die Sie als Laie selbst übernehmen können, sofern Sie sich an die geltenden Sicherheitsvorschriften halten:

Lampen und Leuchten anbringen

Das Anschließen einer Lampe an die vorhandene Decken- oder Wandverkabelung ist grundsätzlich erlaubt, sofern kein Umbau der Leitungen dafür erforderlich ist.

Steckdosen und Schalter wechseln

Das Ersetzen von defekten Steckdosen oder Schaltern ist zulässig und kann selbst durchgeführt werden, wenn Sie die richtigen Werkzeuge verwenden und entsprechende Kenntnisse besitzen.

Elektrogeräte anschließen

Das Anschließen von Elektrogeräten wie Waschmaschinen oder Herden mit Steckverbindungen ist unproblematisch. Bei fest angeschlossenen Geräten wie Elektroherden sollten Sie jedoch lieber einen Fachmann konsultieren.

Kabelverlängerungen durchführen und Mehrfachsteckdosen anbringen

Diese Arbeiten betreffen lediglich die Nutzung von bereits vorhandenen Anschlüssen und sind daher unkritisch. Aus diesem Grund können Sie diese problemlos selbst durchführen.

Sicherheitsvorschriften bei Elektroarbeiten

Bevor Sie Elektroarbeiten in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung selbst durchführen, sollten Sie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen beachten. Als Erstes müssen Sie  den Strom abschalten. Schalten Sie dafür die entsprechende Sicherung im Verteilerkasten aus und prüfen Sie, ob die Leitung wirklich stromfrei ist. Verwenden Sie nur geeignete und isolierte Werkzeuge, die speziell für Arbeiten an elektrischen Anlagen geeignet sind. Um ganz sicherzugehen, können Sie auch Messgeräte einsetzen. Nutzen Sie beispielsweise ein Spannungsprüfgerät, um sicherzustellen, dass keine Spannung mehr anliegt. Halten Sie außerdem immer Sicherheitsabstand. Arbeiten Sie niemals an spannungsführenden Teilen und wahren Sie Abstand zu potenziellen Gefahrenquellen.

Wann muss ein Fachmann hinzugezogen werden?

Für komplexe und sicherheitskritische Arbeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Elektrofachmann zu beauftragen. Zu den Aufgaben, die Sie nicht selbst übernehmen dürfen, gehören die Installation von neuen Leitungen, Anschlüsse im Verteilerkasten, Prüfungen und Abnahmen von elektrischen Abnahmen sowie Fehlerbehebungen im Stromnetz.

Installation von neuen Leitungen

Das Verlegen und Anschließen von Stromleitungen erfordert Fachkenntnisse und die Einhaltung von Normen.

Anschlüsse im Verteilerkasten

Arbeiten am Sicherungskasten oder an Stromzählern sind ausschließlich Fachleuten vorbehalten.

Prüfungen und Abnahmen

Elektrische Anlagen müssen regelmäßig geprüft und abgenommen werden, insbesondere nach einer Neuinstallation.

Fehlerbehebung

Bei Störungen oder Defekten im Stromnetz ist das Risiko zu groß, selbst einzugreifen. Hier ist die Expertise eines Profis erforderlich.

Elektroarbeiten, die bei einem Umzug anfallen

Ein Umzug bietet eine gute Gelegenheit, die Elektrik im neuen Zuhause zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Bestimmte Dinge dürfen und können Sie hier auch selbst machen, wenn Sie gewisse Sicherheitsvorkehrungen beachten. Lampen und Geräte können Sie, wie bereits erwähnt, grundsätzlich selbst anschließen und diese Arbeiten problemlos durchführen. Ebenfalls dürfen Sie defekte Schalter oder Steckdosen ersetzen. Wenn diese offensichtlich beschädigt sind, können Sie sie mit neuen Komponenten austauschen. Falls Sie jedoch zusätzliche Steckdosen oder Anschlüsse benötigen, sollten Sie dies von einem Fachmann planen und installieren lassen. Auch kann ein Elektrocheck durch einen Experten besonders ratsam sein, wenn es sich um eine ältere Immobilie handelt. So stellen Sie sicher, dass alle Leitungen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und alles reibungslos funktioniert.

Vermeiden Sie diese typischen Fehler bei Eigenarbeiten an der Elektrik

Bei selbst durchgeführten Elektroarbeiten können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Aus diesem Grund sollten Sie bestimmte Dinge in jedem Fall vermeiden und dadurch erst gar keinen Gefahren entstehen lassen. So kann beispielsweise das falsche Anschließen und eine Verwechslung von Leitungen zu Kurzschlüssen oder Stromschlägen führen. Auch unzureichend isolierte Kabel bergen eine Brandgefahr und sollten unbedingt erneuert werden. Das Arbeiten am Stromnetz ohne vorheriges Abschalten des Stroms kann lebensgefährlich sein und ist einer der schlimmsten Fehler, den Sie machen können. Darüber hinaus können billige oder ungeeignete Bauteile schnell Defekte aufweisen und zu Gefahren führen. Achten Sie deswegen immer auf hochwertige Materialien und Zubehör.

Vorteile, die ein Fachmann für Elektroarbeiten mit sich bringt

Auch wenn die Beauftragung eines Fachmanns mit Kosten verbunden ist, bietet sie viele Vorteile. Allein deswegen sollten Sie diese in Betracht ziehen. Fachleute arbeiten immer nach aktuellen Normen und minimieren dadurch das Risiko von Fehlern enorm. Experten bringen darüber hinaus die nötige Kompetenz mit, erkennen mögliche Schwachstellen und bieten passende Lösungen an. Außerdem berücksichtigen Sie Punkte, die Sie selbst vielleicht gar nicht in Betracht ziehen würden. Viele Elektroinstallateure geben Ihnen obendrein eine Garantie auf ihre Arbeit, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.

Elektroarbeiten selbst durchführen oder lieber den Fachmann beauftragen?

Elektroarbeiten erfordern grundsätzlich immer ein hohes Maß an Vorsicht und Fachwissen. Während einfache Tätigkeiten wie das Anschließen von Lampen oder der Austausch von Steckdosen von geübten Laien durchgeführt werden können, sollten komplexe Arbeiten stets einem Fachmann überlassen werden, der weiß, was er tut und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen kann. Sicherheit steht immer an erster Stelle, denn Fehler können nicht nur Sachschäden verursachen, sondern auch Leben gefährden. Planen Sie deswegen immer vorausschauend, nutzen Sie professionelle Hilfe und sorgen Sie dafür, dass Ihre elektrische Anlage den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Bildnachweis: © ALPA PROD/Shutterstock.com